Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Informationen aus dem Gemeinderat

26.10.2022

Der Gemeinderat informiert über die Themen Stromsparmassnahmen, Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED sowie Verzicht auf ein kommunales Polizeireglement.

Stromsparmassnahmen

Gemäss Prognosen des Bundes und der Energieunternehmen ist nicht auszuschliessen, dass Engpässe bei der Energieversorgung auftreten können. Die Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgerufen, Massnehmen zum Stromsparen zu ergreifen.

Der Gemeinderat hat folgende Massnahmen im öffentlichen Raum beschlossen:

  • Die LED Strassenbeleuchtung wird ab 21.00 Uhr bis um 06.00 Uhr reduziert.
  • Die Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden (Dorfzentrum, Schule, Verwaltung und Schloss) wird auf 20 Grad begrenzt. Bei Sport- und Turnhallen wird die Temperatur auf 17 Grad begrenzt.
  • Die Aussenbeleuchtung des Schlosses wird ausgeschaltet.
  • Die Weihnachtsbeleuchtungen (alles LED-Leuchtmittel) werden nur im Dorfkern sowie auf dem Dorfplatz (Weihnachtsbaum) eingesetzt.


Die Energiesparmassnahmen in den Schulanlagen und der öffentlichen Verwaltung erfolgen grösstenteils gemäss den Empfehlungen des Kantons Bern.

Umrüstung Strassenbeleuchtung auf LED

Im Zuge von Gesamtsanierungen oder über den laufenden Unterhalt werden die alten Leuchten jeweils durch neue LED-Lampen ersetzt. Diese Lampen erlauben auch die Reduktion der Beleuchtung in der Nacht (Dimmung) und weisen einen reduzierten Stromverbrauch auf. LED-Lampen sorgen entsprechend für tiefere Stromkosten.

Der Gemeinderat hat am 22.09.2022 den Kredit für die Umrüstung der Gemeindestrassen in Höhe von CHF 285'000 inkl. MwSt. genehmigt. Die Energie Belp AG wird die Umrüstung vornehmen. Die Ausführung erfolgt bis Ende 2023.

Verzicht auf Polizeireglement

Der Gemeinderat hat den Entwurf eines neuen kommunalen Polizeireglements in die Vernehmlassung gegeben. Nach Analyse der Rückmeldungen hat der Rat am 20.10.2022 beschlossen, dass auf das Reglement verzichtet wird. Viele Themen sind kantonal geregelt, eine detailliertere Reglementierung auf Gemeindeebene erscheint in der momentanen Situation als wenig zweckmässig.

Aktuelles

  • 05.06.2023  Schalter Einwohnerdienste ist am Freitag 9. Juni 2023 geschlossen

    Auf Grund krankheitsbedingter Abwesenheiten ist der Schalter am Freitag 9. Juni 2023 den ganzen Tag geschlossen.
  • 30.05.2023  Wasser - das Kunstintermezzo

    Wasser ist Leben, Ressource, Vergnügen und Gefahr. Wasser schreibt Geschichte(n) und kann Inspiration und Sujet für künstlerisches Schaffen sein.
  • 17.05.2023  Informationen aus dem Gemeinderat

    Nachfolgend die Beschlüsse des Gemeinderats aus den Sitzungen vom 6. und 27. April 2023
  • 17.05.2023  Berner Zeichen der Erinnerung

    Verdingt, fremdplatziert, entmündigt, in Anstalten versorgt, psychiatrieret, zwangsadoptiert oder zwangssterilisiert: Bis in die 1970er-Jahre, teilweise sogar länger, waren tausende Menschen in der Schweiz von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffen.
  • 16.05.2023  Unplugged im Schloss: Zia Lisa

    Am 25. Mai 2023 präsentieren wir Ihnen das letzte Konzert in der Konzertreihe Unplugged im Schloss 2022/2023: Zia Lisa - Canzoni italiane.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular