Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Schulanlage Mühlematt; Belper Bevölkerung soll mitwirken

15.06.2023

Wie geht es weiter mit der Schulanlage Mühlematt? Dazu startet der Gemeinderat in der zweiten Jahreshälfte 2023 eine Mitwirkung für die gesamte Bevölkerung. Noch vor den Sommerferien werden Parteien, Kommission und Interessengruppen konsultiert.

Das Primar- und das Oberstufenschulhaus in der Mühlematt sind bis zu 70 Jahre alt. Die Belastung mit Naphthalin, neue Energie- und Sicherheitsvorschriften und zusätzlicher Schulraum-Bedarf machen eine Erneuerung unabdingbar. Heute arbeiten Schülerinnen und Schüler bisweilen auf Treppen und in Gängen. Die Frage stellt sich, ob die Schulhäuser ersetzt oder saniert werden sollen – und zu welchem Preis.

Mehrere Varianten
Im September 2020 hatte die Gemeindeversammlung entschieden, die Schulanlage durch einen Neubau zu ersetzen. Allerdings lehnte die Bevölkerung im November 2022 den entsprechenden Projektierungskredit ab. Bevor nun die nächsten Schritte in die Wege geleitet werden, startet der Gemeinderat eine breite Mitwirkung. Die Bevölkerung erhält eine Gesamtsicht dargelegt und kann sich zu Varianten äussern. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, noch vor dem Start der Mitwirkung die Anliegen der Parteien, Kommissionen und Interessenverbände abzuholen. Diese werden am 20. Juni 2023 orientiert. Zur Diskussion stehen aktuell drei Varianten:


- Variante 1: «Neubau reduziert»: Das Primar- und das Oberstufenschulhaus werden neu gebaut. Gegenüber früher wurde das Raumprogramm reduziert.


- Variante 2: «Sanierung»: Das Primar- und das Oberstufenschulhaus werden saniert. Während der Sanierungen ist ein Provisorium nötig. Zusätzlich wird ein kleiner Neubau für den Fachunterricht und für Gemeinschaftsräume benötigt.


- Variante 3: «Mix»: Nur das Primarschulhaus wird neu gebaut. Nach der Sanierung des bestehenden Primarschulhauses zieht die Oberstufe dorthin. Das heutige Oberstufenschulhaus wird zurückgebaut.


Die Kosten für die Varianten bewegen sich zwischen 40 und 50 Millionen Franken. Da die Erneuerung der gesamten Schulanlage etappiert wird, sind hier die Kosten für die Dreifachturnhalle nicht enthalten.

Offenes Vorgehen
Aufgrund der Rückmeldungen von Parteien, Kommissionen und Interessengruppen werden die Varianten überprüft, angepasst und allenfalls weitere Varianten entwickelt. Die Mitwirkung für die Belper Bevölkerung startet in der zweiten Jahreshälfte. Dann erfolgt auch eine umfassende Kommunikation.

Aktuelles

  • 19.09.2023  Rücktritt Cornelia Baumgartner

    Cornelia Baumgartner tritt aus dem Gemeinderat zurück
  • 15.09.2023  Wanderweg Breiten

    Die Gemeinde Belp hat am 25. August eine Mitteilung zum Wanderweg Breiten auf der Homepage aufgeschaltet. In der Berner Zeitung (Ausgabe vom Samstag, 26. August 2023) wurde ausführlich über den Sachverhalt berichtet.
  • 05.09.2023  Kunst Highlight des Jahres

    Der Ausschuss Kunst der Bildungs- und Kultur-Kommission der Gemeinde Belp betreibt im Schloss Belp die Schlossgalerie. Und ab dem 8. September dürfen wir uns auf das Kunst-Highlight des Jahres freuen.
  • 31.08.2023  Keine erneute Kandidatur als Gemeindepräsident

    Benjamin Marti verzichtet 2024 auf eine erneute Kandidatur als Gemeindepräsident. Die Ankündigung schafft frühzeitig Klarheit für die Gemeindewahlen im Herbst nächsten Jahres.
  • 31.08.2023  Einladung zum Workshop

    Am 7. September 2023 findet im Aaresaal beim Rest. Kreuz in Belp um 19.00 Uhr der nächste «Mitmach-Anlass» der Sorgenden Gemeinde Belp statt.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular