Budget 2026 und Finanzplan 2025-2030

31.10.2025

Das vom Gemeinderat zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2025 verabschiedete Budget 2026 sieht im allgemeinen Haushalt (durch Steuern finanziert) einen Ertragsüberschuss von CHF 1,33 Mio. vor.

Mit Einbezug der beiden defizitären gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abfall- und Abwasserentsorgung wird noch mit einem Gewinn von CHF 909'200 gerechnet. Die Erfolgsrechnung 2026 weist einen voraussichtlichen Gesamtaufwand von CHF 71'236'100 aus. Die Steueranlagen und die Gebührenansätze der Spezialfinanzierungen sind nächstes Jahr unverändert vorgesehen. Der Bilanzüberschuss und die finanzpolitischen Reserven der Gemeinde betragen aktuell zusammen rund CHF 40,9 Mio.


In der Investitionsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt CHF 7,91 Mio. geplant. Davon betreffen CHF 1,49 Mio. die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen Abwasser und Abfall. CHF 6,42 Mio. sind für Investitionen im allgemeinen Haushalt vorgesehen, hauptsächlich für die Erneuerung und Sanierung von Liegenschaften.

 
Der Finanzierungsfehlbetrag der Gemeinde wird sich bei einer Selbstfinanzierung von lediglich CHF 2,23 Mio. voraussichtlich auf rund CHF 5,68 Mio. belaufen, welcher gut zur Hälfte mit Fremdmitteln finanziert werden muss. Das operative Ergebnis im allgemeinen Haushalt, ohne die ausserordentlichen Erträge von insgesamt CHF 781'300, weist einen Gewinn von CHF 545'700 aus. Im Vorjahresbudget 2025 betrug das voraussichtliche Defizit noch CHF 42'700. Die Besserstellung ist hauptsächlich auf höhere veranschlagte Steuererträge zurückzuführen.

 
Der vom Gemeinderat beschlossene Aufgaben- und Finanzplan 2025 – 2030 sieht in der Planungsperiode im allgemeinen Haushalt ambitionierte Investitionsausgaben von durchschnittlich CHF 7,59 Mio. pro Jahr vor. Da die Finanzplanung dank des vorhandenen Eigenkapitals kurz- bis mittelfristig, auch ohne Steuererhöhung, finanziell als tragbar gilt, wird derzeit mit einer unveränderten Steueranlage von 1,40 gerechnet. Sofern die Ausgaben laut Investitionsprogramm vorgenommen werden, sieht der Gemeinderat mittel- bis langfristig jedoch die etappenweise Erhöhung der Steueranlage um bis zu zwei Steuerzehnteln vor, falls der Selbstfinanzierungsgrad nicht anderweitig wesentlich angehoben werden kann. 

Budget 2026

Aufgaben- und Finanzplan 2025-2030

Investitionsprogramm 2025-2030

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen