Informationen aus dem Gemeinderat
01.09.2025
Beschlüsse des Gemeinderats aus der Sitzung vom 21. August 2025
Umbau Gartenstrasse 2 (Gemeindeverwaltung)
Der Gemeinderat hat zur Teilsanierung einen Verpflichtungskredit von 270'000 Franken genehmigt. Bis Ende Jahr wird die Sanierung der Büroräumlichkeiten im 1. Obergeschoss erfolgen. Im Jahr 2026 ist die Umsetzung eines kunden-freundlichen Empfangsbereichs für die Einwohnerdienste geplant.
Pumptrack-Anlage Giessenbad: Genehmigung Nachkredit
Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens wurde festgestellt, dass das Projekt wegen der Auflagen aus dem Bereich Gewässerschutz (Entwässerung) überarbeitet werden musste. Die Versickerung des anfallenden Regenabwassers muss über eine Mulden-Rigolen-Versickerung abgeleitet werden. Dafür hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 34'000 Franken genehmigt.
Aufstockung Stellenprozente Regionaler Sozialdienst
Die Fallbelastung der Sozialarbeitenden befindet sich seit Januar durchgehend über der festgelegten Maximalgrenze von 87 Dossiers pro Vollzeitstelle Sozialarbeit. Damit die Fallbelastung wieder auf den festgelegten Rahmen gesenkt wer-den kann, hat der Gemeinderat im Bereich Sozialarbeit per 1. Oktober zusätzliche 80 Stellenprozente und im Bereich Sekretariat per 1. Januar 2026 zusätzliche 60 Stellenprozente genehmigt.
Hangrutsch Belpberg: Genehmigung Beitrag
Ende Januar hat sich am Belpberg (Gumme-Hohburg) ein Hangrutsch ereignet. Der Sammler bei der darunterliegenden Forststrasse im Greule-Graben wurde dabei verstopft und überlief. Den Sammler und die Forststrasse hat die Burger-gemeinde anschliessend geleert und gereinigt. Die abgerutschte Böschung muss mit Hilfe eines Holzkastens wieder-hergestellt und die Forststrasse langfristig gesichert werden. Die kalkulierten Kosten belaufen sich auf 28'000 Franken. Von diesem Betrag wird der Kanton Bern 70 % (19'600 Franken) übernehmen (Wiederherstellung von Walderschliessung nach Naturereignissen). Die Restkosten belaufen sich auf 8 400 Franken. Da der Wald als Naherholungsgebiet genutzt wird, beteiligt sich die Gemeinde im Umfang von 1 500 Franken an den Restkosten.
Wettbewerbsverfahren Lehrschwimmbecken Neumatt
Das Büro ENRICO GARBIN _ 2 arcchitetti erzielte im Projektwettbewerb "Neubau Lehrschwimmbecken Neumatt" den 1. Rang. Mit Verfügung vom 17. Januar 2022 erhielt es den Zuschlag für die Weiterbearbeitung des Projekts. Infolge vor-läufiger Sistierung des Projekts wurde nun die Auszahlung des Preisgeldes fällig. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Nachkredit von 59'455 Franken (inkl. MWST) genehmigt.