Schulanlage Mühlematt - Mitwirkende für «Neubau reduziert»
11.09.2025
Die Ergebnisse der Mitwirkung zur Schulanlage Mühlematt liegen vor. Die Mitwirkenden unterstützen mehrheitlich die Variante «Neubau reduziert», gefolgt von der Variante «Mix». Für den Urnengang im November 2025 plant der Gemeinderat eine entsprechende Variantenabstimmung. Die Variante «Sanierung» hingegen erhielt am wenigsten Zustimmung und wird aus diesem Grund nicht weiterverfolgt.
Diesen Frühling konnte sich die Belper Bevölkerung zu drei Varianten für die Erneuerung der Schulanlage Mühlematt äussern – «Neubau reduziert», «Mix» und «Sanierung». Die Mitwirkung startete mit einer öffentlichen Veranstaltung am 28. April 2025. Rund 150 Personen nahmen daran teil. An der anschliessenden Online-Befragung vom 29. April bis 20. Mai 2025 beteiligten sich 570 Personen.
Neubau am stärksten unterstützt
Das Ergebnis der Mitwirkung zeigt ein deutliches Stimmungsbild. Die Mitwirkenden unterstützen mehrheitlich eine Erneuerung in Form eines Neubaus («Neubau reduziert») oder einzelner Neubauten («Mix»). Gleichzeitig fordern sie eine schnellere, transparentere und partizipativere Umsetzung des Projekts. Gegen 76 Prozent sprechen sich «eher» oder «voll und ganz» für die Variante «Neubau reduziert» aus. Gut 51 Prozent sind «eher» oder «voll und ganz» für die Variante «Mix». 68 Prozent der Mitwirkenden sind «eher» oder «überhaupt nicht» mit der Variante «Sanierung» einverstanden. Sie wird als zu teuer und nicht zukunftstauglich abgelehnt. Deshalb wird diese Variante nicht weiterverfolgt.
In der Variante «Mix» wird eine gewisse Flexibilität erkannt, wobei – trotz wirtschaftlich attraktivster Lösung und Vorteilen bei der Nachhaltigkeit – auch viele Rückmeldungen kritisch sind.



Auf der Homepage www.mühlemattbelp.ch kann im neusten Blogbeitrag der Bericht mit der Auswertung der Mitwirkung ein-gesehen werden.
Variantenabstimmung im November
Auf Antrag der Spezialkommission Mühlematt empfiehlt der Gemeinderat, die Variante «Neubau reduziert» weiterzuverfolgen. Allerdings ist er sich bewusst, dass die Variante «Mix» Kostenvorteile hat. Deshalb bereitet er für die Urnenabstimmung, die bereits am 30. November 2025 stattfinden wird, eine Variantenabstimmung über einen ersten Projektierungskredit vor. Die Bevölkerung soll zwischen den beiden Varianten «Neubau reduziert» und «Mix» wählen können. Die Kosten des Projektie-rungskredits sind für beide Varianten gleich. Mit diesem Vorgehen werden die Weichen für die Art und Weise der Erneuerung der Schulanlage frühzeitig gestellt. Eine parallele Weiterbearbeitung beider Varianten wäre zu kostenintensiv und ineffizient. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, die weiteren Kredittranchen mit Sorgfalt zu planen und dabei stets die Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen zu berücksichtigen. Mit dem ersten Projektierungskredit soll das Vorprojekt für alle Etappen sowie das Bauprojekt inklusive Baubewilligungsverfahren für die erste Etappe erarbeitet werden.
Spezialkommission aufgelöst
Die Spezialkommission Mühlematt hat ihren Auftrag erledigt und wurde aufgelöst. Die zukünftige Projektorganisation für die Erneuerung der Schulanlage Mühlematt wird festgelegt, sobald der entsprechende Kreditbeschluss an der Urne erfolgt ist.