Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Informationen aus dem Gemeinderat

26.01.2023

In der Zeit vom 15. Dezember 2022 bis am 19. Januar 2023 wurden im Gemeinderat folgende Entscheide gefällt:

Absage Gemeindeversammlung vom 30. März 2023

Da keine beschlussreifen Traktanden vorhanden sind, wird die Gemeindeversammlung vom 30. März 2023 abgesagt.

Vernehmlassung Legislaturverlängerung

Eine Vernehmlassung bei den politischen Parteien und interessierten Gruppen hat deutlich aufgezeigt, dass eine Verlängerung der laufenden Legislatur nicht unterstützt wird. Aus diesem Grund verzichtet der Gemeinderat darauf, an der Gemeindeversammlung eine Legislaturverlängerung zu beantragen. 

Die Vernehmlassung hat auch ergeben, dass eine Behördenreform angegangen werden soll. Der Gemeinderat prüft das weitere Vorgehen sowie den Startzeitpunkt der Reform.

Verzögerung der Planung Dorfplatzgestaltung

Aufgrund der anstehenden Investitionen in die Schulinfrastruktur wird die Planung für die Gestaltung des Dorfplatzes auf später verschoben. In einem ersten Schritt war ein Workshopverfahren geplant, mit welchem ein konsolidiertes Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeitet werden sollte. 

Der Zeitpunkt für den Start der Planung ist noch nicht bekannt und steht in Abhängigkeit mit den anderen Investitionsprojekten der Gemeinde.

Begegnungszonen auf Gemeindestrassen

Mit einer Petition wurde der Gemeinderat ersucht, auf dem Blüemlisalpweg eine Begegnungszone einzurichten. Der Gemeinderat hat entschieden, in einem ersten Schritt eine Strategie für das gesamte Gemeindegebiet erarbeiten zu lassen, bevor auf einzelnen Gemeindestrassen Massnahmen beschlossen werden. 

Mit der Erarbeitung befasst sich ein Ausschuss aus Mitgliedern von Bau- sowie Planungs- und Umweltkommission und internen Fachpersonen.

Stellenerhöhung in den Bereichen Schulsekretariat und Bauinspektorat

Zur Entlastung der Schulleitungen sowie für den Aufbau im Bereich Familie (z.B. frühe Förderung) werden im Schulsekretariat die Stellenprozente temporär um 40 % erhöht. Die Erhöhung läuft von April 2023 bis Juli 2024. 

Ab Sommer 2024 wird eine kantonale Lösung zur administrativen Unterstützung der Schulleitungen erwartet. Bis dahin finanziert die Gemeinde die Entlastung der Schulleitungen.

Im Bereich Bauinspektorat hat sich der Aufwand in den letzten Jahren zunehmend intensiviert. Die Komplexität der Verfahren hat sehr stark zugenommen. Aus diesem Grund und mit dem Ziel, bauwilligen Bürgerinnen und Bürgern qualitativ gute Dienstleistungen erbringen zu können, wurde im Bereich Bauinspektorat eine neue Stelle als Fachspezialist/in Bauinspektorat mit 100 Stellenprozenten (unbefristet) genehmigt.

Aktuelles

  • 29.03.2023  Ortsmuseum Belp mit Ausstellung zum Thema Wasser

    Mit der aktuellen Jahresausstellung wagen wir den Sprung in eins der faszinierendsten Elemente: Wasser! Ohne Wasser gäbe es kein Leben und auch wir Menschen bestehen zu grossen Teilen daraus.
  • 15.03.2023  Betriebszeiten der Verwaltung über Ostern

    Betriebszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern 2023
  • 15.03.2023  Umfrage Vita Parcours Belp

    Der Vita Parcours im Belpbergwald oberhalb Riedli ist in die Jahre gekommen. Die Liegenschafts-, Freizeit- und Sportkommission bittet um Ihre Mitwirkung zum weiteren Vorgehen. Bitte machen Sie bei der Umfrage mit.
  • 06.03.2023  Verfahrensleiter/in Bauinspektorat (70-100%)

    Für die Abteilung Planung und Infrastruktur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Fachperson für eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Drehscheibenfunktion in den Themenbereichen Bauvoranfragen, Baugesuchen und Baupolizeigeschäften der Gemeinde Belp.
  • 27.02.2023  Neue Leiterin Generationen und Soziales

    Ursula Schnyder übernimmt per 1. März 2023 die Leitung der Abteilung Generationen und Soziales und tritt damit die Nachfolge von Martin Schlapbach an, welcher nach 39-jährigem Einsatz für die Gemeinde Belp in die Pension geht.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular