Bild
Bild

Junge Talente

Du findest bei uns deinen Start in die Arbeitswelt und in deine berufliche Zukunft. Dank einer individuellen Betreuung entwickelst du vielfältige Kompetenzen, übernimmst rasch Verantwortung in deinem Fachgebiet und lernst, eigenständig zu agieren. Nach Abschluss deiner Berufslehre - oder deines Praktikums - erwarten dich viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn 2026. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. 
Bewerbungsgespräche werden fortlaufend ab August 2025 geführt.

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Drei Jahre dauert die Lehre für Fachleute Betriebsunterhalt, welche du mit Schwerpunkt Werkhof absolvieren kannst. Das erwartet dich: Zu den offenen Stellen

  • Arbeit im Freien und in der Natur
  • Vielseitige handwerkliche Tätigkeiten wie Pflege von Grünanlagen; Schneiden von Rasen und Hecken; Instandhaltung und Reinigung von Strassen; Arbeiten an Sportanlagen und im Hausdienst
  • 32 Tage Ferien, fairer Lohn, finanzielle Unterstützung für Lehrmittel, Laptop, Halbtax-Abo
  • Überbetriebliche Kurse inkl. Staplerkurs und Hubarbeit
  • Unterstützung durch andere Lernenden

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Diverse young people standing together in front of blue wall - Photo portrait of teenagers laughing together - Banner and 16:9 people background
Diverse young people standing together in front of blue wall - Photo portrait of teenagers laughing together - Banner and 16:9 people background

Drei Jahre dauert die Lehre zur Kauffrau, zum Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), welche du bei uns mit oder ohne Berufsmaturität absolvieren kannst. Das erwartet dich:

  • Bereiche wie Finanzen/Steuer, Einwohnerdienste, Bauverwaltung, Sekretariat des Sozialdienstes
  • Direkter Kundenkontakt am Schalter und am Telefon
  • 32 Tage Ferien, fairer Lohn, finanzielle Unterstützung für Lehrmittel, Laptop, Halbtax-Abo
  • Unterstützung beim Sprachaufenthalt der Berufsfachschule (EN, FR)
  • Unterstützung durch andere Lernenden 

Zu den offenen Stellen

Film: "Berufslehre Kauffrau/Kaufmann" (1:53)

Für einen Lehrberuf bewerben

Deine Bewerbung (Motivationsbrief, Lebenslauf, Zeugnisse ab 7. Schuljahr, Multicheck, Schnupperlehrberichte) sendest du an die Person, welche im jeweiligen Inserat zur freien Lehrstellen aufgeführt ist. Bewerbungen nehmen wir ab Juli entgegen.

Mit deiner Bewerbung punkten

Tipps zum Lebenslauf

Dein Vorstellungsgespräch

Schnuppern

Bist du interessiert an einem Lehrberuf, aber weisst nicht, ob dieser etwas für dich ist? Finde es heraus und melde dich:

Schnuppern für Kauffrau/Kaufmann
Kontakt: Svenja Brand, brndsvnjblpch / 031 818 22 14. Schnupperdauer = 1/2 Tag.  

Schnuppern für Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt, mit Schwerpunkt Werkhof:
Kontakt: Alain Ryf, wrkhfblpch / 031 819 30 08.  Schnupperdauer = 2 - 5 Tage.

Damit wir deine Schnupperanfrage prüfen können, brauchen wir deinen Lebenslauf, ein paar Zeilen, warum du bei uns Schnuppern möchtest und den Zeitraum, wann du schnuppern möchtest.

Film "Wie schnuppere ich richtig" (1:13)

Praktikum

Wir begleiten  dich auf einem Teil deines Weges. In einem Praktikum kannst du intensive Berufserfahrung und praktisches Fachwissen sammeln. Dein Bruttolohn pro Jahr (inkl. 13 Monatslohn) richtet sich nach dem vereinbarten Pensum sowie nach dem Praktikumslevel gemäss den Ansätzen für Praktikantinnen und Praktikanten der kantonalen bernischen Verwaltung. Ansatz-RRB (PDF), 2025 . Für Studierende an Höheren Fachschulen gelten die Ansätze des Bachelorstudiums.

  • Vorstudienpraktikum
  • Praktikum während des Bachelorstudiums
  • Praktikum während des Masterstudiums bzw. mit Bachelorabschluss
  • Praktikum für Masterabsolvent/innen
  • Für Studierende an Höheren Fachschulen gelten die Ansätze des Bachelorstudiums.

Zu den offenen Stellen

Praktikum in der Kinder- und Jugendfachstelle Belp

Dieses Praktikum dauert sechs oder zwölf Monate und richtet sich an Teilnehmende des Studiengangs Soziale Arbeit oder an Teilnehmende des Studiengangs Sozialdiakon/Sozialdiakonin und Gemeindeanimation.  Das Praktikum ist mit einem Pensum von 50-60% möglich.

Auskünfte erhältst du bei Debora Probst, Jugendarbeiterin und Praktikumsbegleiterin, 031 819 44 34, 
 Kinder- und Jugendfachstelle Belp

Praktikum im Regionalen Sozialdienst Belp

Dieses Praktikum dauert sechs Monate und richtet sich an Personen, welche sich in Ausbildung zur Sozialarbeiterin oder zum Sozialarbeiter bei einer offiziellen Ausbildungsstätte befinden (z.B. Fachhochschule Olten, Berner Fachhochschule, Hochschule Luzern). Das Pensum beträgt zwischen 80 – 100%. 

Auskünfte erhältst du bei Sandra Wegmüller, Leiterin Generationen und Soziales, 031 818 22 60, soziale-dienste@belp.ch

Kontakt

Gemeinde Belp
Angela Brönnimann
Leiterin Personal, Berufsbildungsverantwortliche
Gartenstrasse 2
3123 Belp
031 818 22 11
brnnmnnnglblpch

Fragen nicht beantwortet?

Diese Themen könnten Sie noch interessieren.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen