Zur Startseite
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Ergebnis über die Umfrage der Behörden- und Verwaltungsreform

29.10.2019

Der Gemeinderat hält an der Gemeindeversammlung fest und die nächsten Gemeindewahlen im Jahr 2020 finden gestützt auf die heute gültige Gesetzgebung statt.

An der Befragung der Behörden- und Verwaltungsreform haben sich knapp 500 Personen beteiligt. Vollständig ausgefüllt ist der Fragebogen von ca. 370 Personen worden. Rein summarisch betrachtet sind alle Fragen mehrheitlich im Sinne der Vorschläge des Gemeinderats beantwortet worden. Die Gemeindeversammlung soll beibehalten werden, die Anzahl Kommissionen soll verringert und ihre grundsätzliche Aufgabe verändert werden und es soll eine Person angestellt werden, welche die operative Verwaltungsleitung innehat.

Wesentliche Unterschiede in der Beurteilung werden sichtbar, wenn man die Antworten von Parteimitgliedern von jenen von Nicht-Parteimitgliedern gesondert betrachtet. Während Nicht-Parteimitglieder die Neuordnung bei den Kommissionen und die Etablierung einer Verwaltungsleitung befürworten, wird Gleiches von den Parteimitgliedern abgelehnt.

Der Gemeinderat hat eine Auslegeordnung gemacht und festgestellt, dass nach den genannten Stellungnahmen eine entsprechende Vorlage im heutigen Zeitpunkt wohl keine Mehrheit finden würde. Folglich hat der Gemeinderat beschlossen, in Bezug auf die Behördenorganisation weiter mit den Parteien im Gespräch zu bleiben, jedoch im Hinblick auf die Gemeindewahlen 2020 keine Veränderungen vorzusehen.

Von grossem Interesse ist die Frage nach der Führungsstruktur der Verwaltung. Die Parteien und ihre Mitglieder haben sich klar dahingehend geäussert, dass der Gemeindepräsident weiterhin die Verwaltung führen soll. Dafür sei ja erst auf diese Legislatur hin das Pensum erhöht worden. Dieses Votum ist ernst zu nehmen der Gemeinderat will ihm nachleben. Die Verwaltungsreform wird auf der Basis des Expertenberichts nun weitergeführt, wobei die operative Führung der Verwaltung beim Gemeindepräsidium bleibt.

Details zur Umfrage

Aktuelles

  • 29.03.2023  Ortsmuseum Belp mit Ausstellung zum Thema Wasser

    Mit der aktuellen Jahresausstellung wagen wir den Sprung in eins der faszinierendsten Elemente: Wasser! Ohne Wasser gäbe es kein Leben und auch wir Menschen bestehen zu grossen Teilen daraus.
  • 15.03.2023  Betriebszeiten der Verwaltung über Ostern

    Betriebszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern 2023
  • 15.03.2023  Umfrage Vita Parcours Belp

    Der Vita Parcours im Belpbergwald oberhalb Riedli ist in die Jahre gekommen. Die Liegenschafts-, Freizeit- und Sportkommission bittet um Ihre Mitwirkung zum weiteren Vorgehen. Bitte machen Sie bei der Umfrage mit.
  • 06.03.2023  Verfahrensleiter/in Bauinspektorat (70-100%)

    Für die Abteilung Planung und Infrastruktur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Fachperson für eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Drehscheibenfunktion in den Themenbereichen Bauvoranfragen, Baugesuchen und Baupolizeigeschäften der Gemeinde Belp.
  • 27.02.2023  Neue Leiterin Generationen und Soziales

    Ursula Schnyder übernimmt per 1. März 2023 die Leitung der Abteilung Generationen und Soziales und tritt damit die Nachfolge von Martin Schlapbach an, welcher nach 39-jährigem Einsatz für die Gemeinde Belp in die Pension geht.
 
 

Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten

Mo8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr
Di8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
Mi8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr
DoVormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr
Fr8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr

Kontaktformular