Die teilnehmenden Gemeindebürger beschliessen an der Gemeindeversammlung unter anderem über Budgets, die Jahresrechnung und konkrete grössere Ausgaben.
In der Gemeindeversammlung ist jeder Stimmbürger «Volksvertreter» und darf mitreden und mitbeschliessen. Hier findet unmittelbare Demokratie statt, es entscheidet das Handmehr (ausser, es werde «geheime Wahl» verlangt).
In der Regel informiert der Gemeinderat die Stimmberechtigten drei Wochen vor der Versammlung über die zu behandelnden Geschäfte mittels der Botschaft. Diese wird per Post an jeden Haushalt in Belp zugestellt. Die Traktanden werden im amtlichen Anzeiger (Anzeiger Gürbetal Längenberg Schwarzenburgerland) publiziert.
Daten 2021:
24. Juni
09. September
09. Dezember
Bemerkungen 2020
Die Gemeindeversammlung 3. Dezember 2020 fand nicht statt. Gestützt auf die Bewilligung des Regierungsstatthalters Bern-Mittelland konnte anstelle der Gemeindeversammlung das Budget 2021 der Urnenabstimmung vom 29. November 2020 unterbreitet werden. Budget 2021 Botschaft.
Die Vorlage wurde angenommen und das Budget genehmigt.
In der Botschaft erwähnte Beilagen können Sie unter info@belp.ch bestellen.
29. November 2020 (Urnenabstimmung anstelle Gemeindeversammlung):
17. September 2020: Protokoll
03. September 2020: Protokoll
05. Dezember 2019: Protokoll
13. Juni 2019: Protokoll
6. Dezember 2018: Protokoll
14. Juni 2018: Abfallreglement mit Anhang; Protokoll
7. Dezember 2017: Protokoll
15. Juni 2017: Protokoll
16. Juni 2016: Protokoll
8. Dezember 2016: Protokoll
3. Dezember 2015: Botschaft
3. September 2015: Botschaft | Protokoll
11. Juni 2015: Botschaft | Protokoll
4. Dezember 2014: Protokoll
11. September 2014 (Botschaft)
Einwohnergemeinde Belp
Gartenstrasse 2
3123 Belp
031 818 22 22
info@belp.ch
Mo | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr |
Di | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr |
Mi | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr |
Do | Vormittag geschlossen, 14.00–17.00 Uhr |
Fr | 8.30–11.30 Uhr, 14.00–16.00 Uhr |